Die nächste Sommerakademie findet statt vom 13.07. – 26.07.2025
13.7.-19.7.25
Malerei Andreas Reichel
Modellieren Thomas Hunziker
experimentelles Drucken Christina Weyda
Schreibwerkstatt Liane Dirks
Holzbildhauerei Alex Müller
Alles ist Material Harald Hoppe
20.7.- 26.7.25
Malerei Axel Plöger
Zeichnen Akt/Figur Tine Schumann
Tanz Verena Holscher
Steinbildhauerei Oliver Köhl
Malerei/ Pigmente Material Katarina Waser-ouwerkerk
Holzschnitt Christina Weyda
DASEIN im KÖRPER – ganz DASEIN im KÖRPER, voll in der Gegenwart…!
Können wir neben unserem eigenen auch an anderen KÖRPERN wahrnehmen,
ob DASEIN voll in diesen oder z.B. nur halb oder teilweise vorhanden ist?
Kann ich solche KÖRPER erschaffen, gestalten, die in verschiedener Art vom DASEIN durchdrungen
und ausgefüllt sind: bei Menschen, Tieren und Steinen?
Aber vielleicht auch das DASEIN in von Menschen selbst erfundenen, konstruierten KÖRPERN?
Oder von uns neu erträumten Körper-Objekten?
Lasst uns im Sommer dem DASEIN von KÖRPERN nachspüren und mit KÖRPER DASEIN
experimentierend unsere Wahrnehmung dahingehend verfeinern und erweitern.
Wir freuen uns darauf
,Thomas S. Ott und Michelle Hürlimann ,
Das Städtchen Rheinau liegt im nördlichen Teil des Kantons Zürich, in einer von Weinreben geprägten, vielfältigen und reiz-vollen Landschaft. Der Rhein bildet hier die Staatsgrenze. Die Sommer-Akademie findet auf dem Areal des ehemaligen Klosterbetriebes der heutigen Stiftung Fintan statt. In der einzigartigen vom Rhein umspülten Gegend stellen uns jährlich die Bauern, die Sozialtherapie und die biodynamische Landwirtschaftsschule, sowie der Samenzuchtbetrieb Sativa der Stiftunf Fintan, die als ganzer Organismus auch besondere neue Wege beschreiten, Ihre Räume des ehemaligen Klostergutsbetriebes zur Verfügung.
Das alte Kloster, die Musikinsel, befindet sich direkt gegenüber auf der Rheininsel. Die künstlerische Arbeit in dieser vom Rhein umspülten Gegend, wo in der Landwirtschaft und im Sozialen neue Wege versucht werden, wird von vielen Teilnehmenden als einzigartig empfunden.