Figuren und Kopfmodellieren

Figuren und Kopfmodellieren

Figuren und Kopfmodellieren

Figuren- und Kopfmodellieren

„Körper – Dasein“ ein Thema wie geschaffen für uns.
Der menschliche Körper, das Zuhause unserer Seele im Hier und Jetzt.
Die reale Verlässlichkeit, wenn uns unsere eigenen Gedanken
und Empfindungen unfassbar scheinen.
Das Interessante an der Form des Körpers ist ja der Umstand,
dass jeder verschieden ist. Vielleicht ist unsere Vorstellung eines
Körpers verengt durch Schönheitsideale oder in unserem Fall von
Skulpturenidealen aus der Kunstgeschichte. Aber das interessiert uns
in dem Kurs nicht. Wir schauen, wie einzigartig ein jeder Körper ist, wie
sehr sich die Lebensgeschichten im Äusseren manifestieren und inwiefern
sich auch das Wesen einer Person im Körper abbildet.
Wir betrachten Beispiele aus der Kunstgeschichte, wo der Makel als
charakterliche Stärke gilt, wie zum Beispiel in den römischen Portraits.
Ohne zu sprechen erzählen die Körperhaltung und die Mimik
Geschichten. Sogar kleine Kinder verstehen diese Sprache, bevor
sie Wörter kennen. Indem wir selber einer Figur eine Gestalt geben,
beginnt sie schrittweise zu erzählen, erhält eine Seele.
Wir arbeiten während 3 Tagen mit einem Modell. Parallel dazu widmen
wir uns dem Modellieren von Köpfen. In der verbleibenden Zeit können
wir eigene Ideen im Universum der Figürlichen Gestaltung entwickeln.
Wir arbeiten mit verschiedenfarbigen Tonsorten. Die Arbeiten
können nachträglich gebrannt werden.
Modellkosten Srf. 80.-
Materialkosten Srf. 60.-

Zeitraum: 13.07.2025 - 19.07.2025
Modellkostenanteil: Fr. 80.-
Materialkostenanteil: Fr. 60.-
Kursleiter: Thomas Hunziker
leider ausgebucht

Kursleitung

Name: Thomas Hunziker
Web: https://www.tms.kleio.com
Vita:

Aufgewachsen nicht weit von Rheinau in Eglisau. Später Bildhauerstudium in Italien. Danach hauptsächlich im Ausland ( Tansania, Albanien). Seit einigen Jahren zurück in der Schweiz ( Neuchatel). Verschiedene Ausstellungen ua. National Museum of Tanzania, East African Art Biennale, FAB Gallery Tirana, Grand Cachot de Vent ( LaChaux-du-Milieu), V5 ( Neuchatel).

Unser Rahmenprogramm

Jeweils Freitag 19. und 26. Juli, 18.15 Uhr
Schifffahrt zum Rheinfall
mit Verpflegung.
Für Teilnehmende und Angehörige

Jeweils Samstag, 19. und 26. Juli, 11.30 Uhr
öffentlicher Rundgang
durch die Schlussausstellungen
der jeweiligen Woche

Dienstag, 15. Juli, 19.00 Uhr
Andreas Reichel
Vortrag zum Thema Körper Dasein
„leibhaft /die fette sode. etwas nimmt fahrt auf!“
Ästhetik Gespräch und Demonstration

Dienstag, 22. Juli, 19.00 Uhr
Vortrag mit Dr. Albrecht Warning
«Das Dasein im Körper:
Geschenk der Erde-Leihgabe des Geistes»
Arzt für Innere Medizin, Kardiologie,
Geriatrie, Anthroposophische Medizin
Chefarzt der Klinik für Geriatrie am
Knappschaftskrankenhaus in Essen.
Medizinischer Dozent in den
Fachbereichen Eurythmietherapie und
Kunsttherapie an der Alanus Hochschule
für Kunst und Gesellschaft, Alfter / Bonn.


Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr im Kaisersaal
Konzert mit Anette Gebauer und Marcus Linnemann

Anette Gebauer und
Marcus Linnemann
spielen das Programm
„Mittendrin“ !

Anette Gebauer
singt deutschsprachige
Lieder und vertonte Gedichte
der Lyrikerin Amelie Fechner

Marcus Linnemann
Studium an der Hochschule
für Musik in Detmold,
seit über 20 Jahren Chorleiter
verschiedener Chöre

Allgemeine Informationen

  • Daten und Zeiten der Sommerakademie:
    Kurswoche I: 13.bis 19. Juli, Kurswoche II: 20. bis 26. Juli 2025.
    Die Kurswochen beginnen Sonntags (13. und 20. Juli) um 14.00 Uhr mit Begrüssung und Empfang. Danach beginnt der Kurs und dauert bis 18.00 Uhr. An den Kurstagen sind die Kurszeiten von 9.30 bis12.00 Uhr und von 14.00 bis18.00 Uhr. An den Samstagen (19.Juli und 26.Juli) runden wir die Kurse mit einer freiwilligen, öffentlichen Abschlussausstellung und Vorführung der geschaffenen Werke von 11.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr ab.

  • Kursgebühren Sommerakademie (jew. pro Person):
    Fr. 870.- pro Woche, Fr. 1510.- für zwei Wochen, 
    Fr. 1140.- Steinbildhauerkurs inkl. Modelltage.
    Alle Kurspreise verstehen sich exklusive Unterkunft,
    Verpfegung und Materialkosten.

  • Verpflegung:
    Sie haben die Möglichkeit, die Mahlzeiten im Speisesaal
    des Gutes einzunehmen. Die Küche bietet ein 4-Gang
    Menü aus biologisch-dynamischen, meist hofeigenen
    Produkten an. Neben Fleischgerichten gibt es auch
    für Vegetarier stets ein grosszügiges Angebot.
    Mittagessen-Paket Fr. 125.-
    Frühstück: Fr. 10.- pro Tag

  • Unterkünfte:
    Zelten: Auf dem Areal des Gutes. Unkostenbeitrag
    Fr. 6.- pro Nacht. Es stehen einfache sanitäre Anlagen
    zur Verfügung. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne
    eine Hotelliste aus der Region zu.

  • Anmeldung / Abmeldung:
    Die Anmeldungen sollten mittels der Online-0Anmeldung
    getätigt werden. Sie werden nach Eingang berücksichtigt. 
    Die Teilnehmerzahl ist nach unten und nach oben limitiert.
    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung
    mit Detailinformationen per Mail sowie bei Bedarf einen
    Einzahlungsschein für die Überweisung der Kursgebühr.
    Danach erhalten Sie keine weiteren Informationen bis
    zum Kursbeginn. Sollte ein Kurs aufgrund ungenügender
    Teilnehmerzahl nicht statt  finden, erhalten Sie die gesamte
    Kursgebühr zurückerstattet. Jede Abmeldung muss schriftlich
    erfolgen. Trifft sie bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei uns ein,
    berechnen wir eine Annulationsgebühr von Fr. 100.-, danach
    die gesamte Kursgebühr. Sie haben natürlich die Möglichkeit,
    uns eine/n Ersatzteilnehmer/in zu stellen, dann entfällt
    jegliche Annullationsgebühr.

  • Versicherung:
    Für Unfälle, Ausfälle, Diebstahl und Schäden 
    haften die Teilnehmenden selbst